Zum Geburtstag im Januar wurde ich mit einem Hotelgutschein für
Eisenach überrascht. Da hat jemand gut zugehört, dass ich noch nie auf der
Wartburg war und gern dort hin wollte. Na für so viel Zuhören durfte er auch
mit. So trudelten wir am 23. März abends im Sophienhotel in der Eisenacher
Innenstadt ein. Für den Samstag war halbwegs gutes Wetter angesagt und so
futterten wir uns beizeiten durch das komplette Frühstücksangebot und starteten
in den Tag. Dem Auto spendierten wir noch nen Parkschein und schon schlumperten
wir in Richtung Markt. Ich war überrascht wie schön und eindrucksvoll die
Häuser waren.
 |
unser Hotel, zweite Etage ist unser Balkon gewesen |
 |
Blick vom Balkon |
 |
genau vor der Tür die heilige Elisabeth |
 |
am Georgbrunnen |
So ging es immer um sich schauend in Richtung Wartburg. Axel
hatte dafür den Luthererlebnispfad gewählt. Super, man könnte vieles lesen,
wenn man sich nicht auf den immer steiler werdenden Anstieg konzentrieren
müsste. Da kamen Namen wie Da Vinci, Machiavelli und Fugger nur im Augenwinkel vor. Leider war die Eselstation noch nicht besetzt,
ich Esel hätte einen genommen. Aber zum Ausgleich waren auch die Zustiege wegen
Glätte gesperrt, so dass es die Straße ganz nach oben ging. Endlich oben kam
auch die Sonne raus. Wir guckten uns in Ruhe mit den Aufgaben eines virtuellen
Caches im Hinterkopf erstmal um.
Besonders beeindruckt hat mich das beheizbare Bad für die Ritter. Genial.
Außerdem amüsierten mich die Tauben im Vorhof. Na und da in meinem Gutschein
auch der Eintritt enthalten war, schlossen wir uns um 12 der Führung an.
 |
kein Esel da, nur ich Esel |
 |
Axel durfte mit nach Eisenach, hatte ja schließlich die Idee |
 |
Taufbecken |
Führungen können ja manchmal anstrengend sein, zu viele Zahlen und Fakten.
Diese war ganz anders. Der junge Mann konnte gut und kurzweilig sprechen,
streute Anekdoten ein und verwendete nicht ein einziges Mal einen Fülllaut wie
ähm, eh, mh… Er hatte es echt drauf, die Stunde wie im Fluge vergehen zu
lassen. Zu sehen gab es natürlich auch genug. Die Zimmer bauten in der
Entwicklung aufeinander auf, erst unverputzt, dann mit Putz, dann Inventar und
dann natürlich der Saale der heiligen Elisabeth von Thüringen. Dieser komplett
mit Mosaiken verzierte Saal hat uns alle umgehauen. Dort bekamen wir einen
Abriss über das Leben der Heiligen. Falls mal jemand bei Jauch sitzt und
gefragt wird, wer Schutzpatronin der Caritas ist, kann gern anrufen. Auch die
Fresken in der Galerie bildeten noch einmal ihr Leben ab. War echt toll. Zum
Abschluss ging es natürlich noch ins Lutherstübchen. Komisch wir wussten beide
nicht, das Luther nur so kurz, nämlich 10 Monate dort untergebracht war. Der Tintenklecks ist weg, aber man kann ihn im
Souvenirshop kaufen.
 |
Blick ins Ritterbad |
 |
vielleicht beim Baden ertrunken? |
 |
Sensationell - die Mosaike im Elisabethsaal |
 |
hier bekommen die Abiturienten heute ihre Zeugnisse - toller Rahmen für sowas |
Da auch der Tugendpfad leider gesperrt war, konnten wir
unseren Cache nicht fertig machen und verließen die Wartburg um auf den
benachbarten Metilstein zu laufen. Man hat dort einen herrlichen Blick. Und
dort oben erreichte uns dann auch Hilfe zu unserem Cache. Nun hatten wir die
Wahl – sein lassen oder nochmal hoch zur Wartburg. Wir haben uns für nochmal
hoch entschieden und das musste belohnt werden. Wir gönnten uns eine Bratwurst.
Danach ging es dann gemütlich den Luthererlebnispfad wieder zurück und so
konnte ich auch endlich lesen, was zu seinen Lebzeiten noch alles passierte.
Den restlichen Nachmittag verbrachten wir gemütlich in der Innenstadt.
Ausgehungert plünderten wir abends noch das Buffet und tranken einen Sekt.
 |
Sitzplatz auf dem Metilstein |
 |
Blick vom Metilstein |
 |
irgendwo unterwegs |
 |
das haben wir uns verdient |
 |
Sonne, Kaffee, Internet...mehr braucht man(n) nicht |
Allerdings musste es beizeiten ins Bett gehen, da der nächste Tag mit einer
1000 km langen Fahrt verplant war. Die nächsten Urlaubstage wollten wir in Kroatien
verbringen.
Ein schönes Geschenk ! Wir waren im Winter da und es war ziemlich kalt in den alten Gemäuern. Sehenswert in Eisenach ist auch die Drachenschlucht !
AntwortenLöschen