Einfach mal so kurz weg übers
Wochenende? Unsere Reisen gehen ja sonst eher über Berg und Tal und Fels, doch
im Winter kann man auch mal was anderes sehen und so flogen wir am 1. Februar
nach Riga. Kurzer Flug und mit dem Bus 22 ging es in die Stadt, um das
Handgepäck im Hotel loszuwerden. Da wir bis Sonntag in Riga waren, bot es sich
an eine Fahrkarte für mehrere Tage zu kaufen. Haben wir getan – hat nur nicht
so recht geklappt. Beim ersten Mal an den Scanner halten wurde sie noch grün,
danach nicht mehr. Zurück in der Altstadt wollten wir unbedingt zum berühmten
Markt.
 |
passt |
 |
hier geht es lang |
 |
Fleisch ist mein Gemüse |
Auch wenn es schon später war, es hat uns schon beim ersten Anblick
umgehauen. Fünf Hallen voller frischer Lebensmittel, Fleisch, Fisch, Obst und
Gemüse, Brot und Käse, Konfekt und Nüsse…alles was man sich wünscht und sogar
das wovon man gar nicht weiß, dass man es sich wünscht. Wir schoben den
längeren Besuch auf den Samstag und liefen in die Altstadt. Hier schlumperten
wir einfach nur rum. Den Blick immer wieder nach oben, die Fassaden der Häuser
sind einfach Klasse, die alten Kirchen und Plätze und Parks sind selbst im
Winter einfach nur bezaubernd. Ratzfatz wurde es dunkel und die Beleuchtungen
gingen an. Romantik pur, das hat sogar Axel eingesehen.
 |
deutsche Erfindung - der Balzam |
 |
huch wir sehen ja richtig glücklich aus |
 |
die Bremer Stadtmusikanten in Riga.... |
 |
....stehen uns beiden gut |
 |
bezaubernd |
 |
und alles beleuchtet |
Da der erste Februar
auch noch Axels Geburtstag ist, gingen wir abends sehr lecker essen. Das Flying
Frog war das Restaurant unserer Wahl, Bier und Cocktails zu trinken,
Gulaschsuppe, Rippchen auf lettische Art und
Beefsteak medium unsere Speisen. Zum krönenden Abschluss noch Sahneeis
und Lavakuchen.
 |
lecker |
 |
Prost |
 |
der Vollständigkeit halber :-) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen